Der „KulturTipp“ ist der regionale, kostenfreie Veranstaltungskalender, der von Regionalmanager Hans-Jürgen Altrogge vor über 10 Jahren (2009) ins Leben gerufen wurde.
Die sehr vielfältigen Kultur- und Freizeitangebote werden gerade im ländlichen Raum und besonders auf den Dörfern kaum wahrgenommen. Die überregionale Öffentlichkeit schaut ehr auf Großveranstaltungen mit Stars und auf Stadthallen-Angebote der Großstadt. Den ehrenamtlichen Akteuren in den Vereinen fehlt für PR-Maßnahmen oft das Werbebudget und Know How bzgl. Kontakte.
Ich hatte 2009 die Idee, alle relevanten, kulturellen und gesellschaftlich wichtigen Freizeit-Veranstaltungen des Paderborner Landes in einen halbjährlich erscheinenden Kalender mit jeweils über 250 Events als Heft und online als Viewer zu veröffentlichen. Die damals beteiligten Kultur-Akteure der Städte und Vereine fanden die Idee super und so gibt es seit über 10 Jahren in 20 erschienenen Ausgaben dieses Medium, dass durch die LEADER-EU-Förderung (Regionalmanagement) und Anzeigenwerbung heute noch finanziert wird.
In der Broschüre (Auflage > 7.000 Exemplare) finden sie neben den Veranstaltungen auch alles Wissenswerte über Ausstellungen, Wanderungen, Volks- und Brauchtumsfeste, Künstler etc.
Ich habe bereits vor über 20 Jahren eine regionale Freizeit-Datenbank (Freizeit-Webseite für Städte, ÖPNV, Wirtschaft) mit über 200 Freizeitzielen entwickelt und erstellt.
Warum? Freizeit nimmt in der Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Freizeitangebote haben sich von „weichen“ Standortvorteilen zu „harten“ Standortvorteilen entwickelt. Auch die Unternehmen haben Kultur, Sport- und Freizeitangebote für die Akquise neuer Mitarbeiter entdecket.
Die ständige Frage lautet: Was mache ich als Familie am Wochenende hier in der Region (Umkreis 80km / Fahrzeit max. 1 Stunde) und wo finde ich eine überschaubare Übersicht, in der ich schnell mein Freizeitziel finde, ohne zig Webseiten durchsuchen zu müssen?
Ich habe den Content aus über 100 Freizeit-Webeflyern der Region zusammengetragen, die wichtigsten Inhalte wie Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Themen-Kategorie in eine Datenbank geschrieben und mit einem aussagefähigen Bild oder Logo gelistet.
Falls Sie Interesse an dem Content der heimischen regionalen Freizeit-Datenbank haben, melden Sie sich bei uns in der Agentur.